Karl Lauterbach, bekannt als der omnipräsente Gesundheitsminister während der Corona-Pandemie, steht stets im Rampenlicht der deutschen Politik. Doch hinter dem öffentlichen Image verbirgt sich ein Familienvater mit fünf Kindern, dessen Privatleben von Höhen und Tiefen geprägt ist. In einem überraschend offenen Interview gewährte der SPD-Politiker kürzlich Einblicke in seine familiäre Situation und sprach über die Herausforderungen, Politik und Familienleben zu vereinbaren.

Der Politiker als Familienvater
Karl Lauterbach, der 1963 in Düren geboren wurde und aus einfachen Verhältnissen stammt, hat es durch seinen Fleiß weit gebracht. Vom Hauptschüler zum Harvard-Absolventen und schließlich zum Bundesgesundheitsminister – sein beruflicher Werdegang ist beeindruckend. Weniger bekannt ist jedoch seine Rolle als Vater von fünf Kindern aus zwei verschiedenen Beziehungen. In einem Interview mit Bild öffnete sich der 61-Jährige über sein Familienleben und gab zu: “Ich habe wenig Zeit und habe auch nicht mehr zu allen Kindern noch Kontakt, muss man sagen.”
Die erste Ehe mit Angela Spelsberg
1996 heiratete Lauterbach die Ärztin und Epidemiologin Angela Spelsberg. Aus dieser Ehe, die 2010 geschieden wurde, gingen vier Kinder hervor. Bereits ab 2004 lebte das Paar getrennt, wie Gala berichtet. Die Trennung scheint nicht ohne Komplikationen verlaufen zu sein, denn Lauterbach führt seinen fehlenden Kontakt zu einigen seiner Kinder auf das Ende dieser Ehe zurück: “Das hängt damit zusammen, wie die Ehe damals auseinandergegangen ist,” erklärte er im Interview.
Die Beziehung mit Ulrike Winkelmann
Nach seiner Scheidung hatte Lauterbach eine Beziehung mit der Journalistin Ulrike Winkelmann, der heutigen Chefredakteurin der “taz”. Aus dieser Verbindung stammt sein fünftes Kind. Über die Beziehung zu diesem Kind äußerte sich der Minister nicht explizit, betonte jedoch, dass er versuche, die Zeit, die er habe, auch mit seinen Kindern zu verbringen.
Zeit als knappes Gut
Die Balance zwischen Politik und Familie
Als Bundesgesundheitsminister hat Lauterbach einen vollen Terminkalender, der wenig Raum für Privatleben lässt. Spiegel berichtet, dass er trotz seiner zahlreichen Verpflichtungen versucht, Zeit für seine Kinder zu finden. “Aber ich versuche, die Zeit, die ich habe, auch mit den Kindern zu verbringen,” sagte er in dem Interview.
Gemeinsame Urlaube als Familienzeit
Eine Möglichkeit, Zeit mit seiner Familie zu verbringen, sind gemeinsame Urlaube. In diesem Jahr plant Lauterbach eine Reise nach Südfrankreich mit zwei seiner Töchter und seiner Nichte. “Das ist ein Standard-Urlaub, ich bezahle,” erklärte er. “Dafür gibt es zeitweise ein Kulturprogramm. Und wenn die Töchter und die Nichte das Kulturprogramm dann mit mir überstanden haben, dann geht es in den angenehmen Teil des Urlaubs für die anderen über.” Seine neue Partnerin wird bei diesem Familienurlaub nicht dabei sein.
Neue Liebe, neue Perspektiven
Elisabeth Niejahr an seiner Seite
Seit Januar 2024 ist Lauterbach nicht mehr Single. Seine neue Partnerin, die Journalistin und Autorin Elisabeth Niejahr, scheint Verständnis für sein arbeitsreiches Leben zu haben. Laut Abendzeitung München ist Niejahr selbst eine erfolgreiche Persönlichkeit, die als Geschäftsführerin für den Bereich “Demokratie stärken” der Hertie Stiftung in Berlin tätig ist. “Ich bin froh, dass es Elisabeth Niejahr in meinem Leben gibt,” sagte Lauterbach im Januar.
Verständnis für die Zeitnot
Die 59-jährige Niejahr bringt laut Lauterbach viel Verständnis für seine beruflichen Verpflichtungen auf. “Sie hat viel Verständnis für die Zeitnöte, und wir kannten uns ja auch schon sehr lange, bevor wir ein Paar wurden,” erklärt der Minister. Dieses Verständnis ist besonders wertvoll für jemanden in seiner Position, dessen berufliche Verpflichtungen oft wenig Raum für Privates lassen.
Fazit: Ein Politiker zwischen Beruf und Familie
Karl Lauterbach gehört zu den bekanntesten politischen Gesichtern Deutschlands, doch hinter dem öffentlichen Image verbirgt sich ein Familienvater, der mit den Herausforderungen kämpft, die seine politische Karriere mit sich bringt. Seine offenen Worte über den fehlenden Kontakt zu einigen seiner Kinder zeigen, dass selbst erfolgreiche Politiker mit privaten Herausforderungen konfrontiert sind. Mit seiner neuen Partnerin an seiner Seite und dem Bemühen, Zeit mit zumindest einem Teil seiner Familie zu verbringen, scheint der Gesundheitsminister jedoch einen Weg gefunden zu haben, um berufliche und private Aspekte seines Lebens in eine gewisse Balance zu bringen.