# Lynn Hamilton Vermögen: Die Karriere und das Erbe der Schauspielerin
Lynn Hamilton Vermögen: Ein Überblick
Die amerikanische Schauspielerin Lynn Hamilton hatte zum Zeitpunkt ihres Todes ein geschätztes Vermögen von 1 Million US-Dollar. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Rollen als Donna Harris in der Kultserie “Sanford and Son” und als Miss Verdie in “The Waltons”. Mit ihrer eindrucksvollen Präsenz und emotionalen Tiefe prägte sie das Fernsehen der 1970er und 1980er Jahre nachhaltig.

Lynn Hamilton – Eine Ikone des Fernsehens (Quelle: Getty Images)
Frühes Leben und Theaterkarriere
Geboren am 25. April 1930 in Yazoo City, Mississippi, zog Lynn Hamilton mit vier Jahren nach Chicago. Dort entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Schauspielerei und studierte an der renommierten Goodman School of Drama. Als eine der wenigen afroamerikanischen Studentinnen ihrer Zeit musste sie sich gegen Vorurteile durchsetzen, doch ihr Talent überzeugte.
Karrierestart in New York
1956 zog sie nach New York, wo sie in John Cassavetes’ Independent-Film “Shadows” debütierte. Außerdem stand sie in mehreren Broadway-Produktionen auf der Bühne, darunter “Tambourines to Glory” (1963). Ihre internationale Bühnenerfahrung sammelte sie als Teil von Präsident John F. Kennedys Kulturprogramm, mit dem sie weltweit tourte.
Durchbruch im Fernsehen
Ihr großer Durchbruch gelang Lynn Hamilton 1972 mit der Rolle der Donna Harris in “Sanford and Son”. Als seriöse Krankenschwester und Liebesinteresse von Fred Sanford (gespielt von Redd Foxx) wurde sie zum Publikumsliebling. Ihre natürliche Autorität und ihr Charme machten die Figur unvergesslich.
Miss Verdie in “The Waltons”
Parallel spielte sie ab 1973 in “The Waltons” die Rolle der Miss Verdie Grant, einer älteren Frau, die im ländlichen Virginia lesen lernt. Diese Figur verkörperte Stärke und Würde und wurde zu einem wichtigen Bestandteil der Serie. Insgesamt trat sie in 16 Folgen auf und kehrte später für TV-Filme zurück.
Filmografie und spätere Projekte
Neben ihrer Fernsehkarriere wirkte Lynn Hamilton in mehreren Filmen mit, darunter:
- “Lady Sings the Blues” (1972)
- “Buck and the Preacher” (1972)
- “Legal Eagles” (1986)
In den 1980er und 1990er Jahren war sie in Seifenopern wie “Generations” und “Dangerous Women” zu sehen. Gastauftritte in Serien wie “The Golden Girls” und “NYPD Blue” rundeten ihr Schaffen ab.
Privatleben und Vermächtnis
1964 heiratete sie den Dichter Frank Jenkins, mit dem sie bis zu seinem Tod 2014 verheiratet blieb. Lynn Hamilton starb am 20. Juni 2025 im Alter von 95 Jahren in Chicago. Sie hinterlässt ein beeindruckendes Werk, das bis heute Schauspieler:innen inspiriert.
Warum bleibt Lynn Hamilton unvergessen?
Ihre Fähigkeit, starke, würdevolle Charaktere zu verkörpern, machte sie zu einer Pionierin für afroamerikanische Darstellerinnen. Ob als humorvolle Donna oder als weise Miss Verdie – Lynn Hamilton zeigte stets die Vielseitigkeit ihrer Kunst.
Fazit: Mit einem Vermögen von 1 Million Dollar und einer Karriere, die Theater, Film und Fernsehen umspannte, gehört Lynn Hamilton zu den bedeutendsten Schauspielerinnen ihrer Generation.